Fragen & Antworten

Top 10 Fragen

In den folgenden Kapiteln führen wir die meist gestellten Fragen auf.

Bietet Clydo Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) für Remote Entwickler aus Indien an?

Nein, Clydo bietet keine Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) an. Du schließt einen Dienstvertrag direkt mit unserem indischen Partner Greatex Services pvt. Ltd. ab. Unsere remote Softwareentwickler aus Indien sind keine Leiharbeitnehmer, sondern externe Dienstleister, die eigenverantwortlich an deinen Projekten arbeiten.

Wichtig: Sie werden nicht in deine Organisation eingegliedert. Es gibt keine Weisungsgebundenheit wie bei AÜG, keinen Onsite-Einsatz, und keine Integration in Betriebsabläufe. So bist du rechtlich auf der sicheren Seite und vermeidest ÄUG-Risiken.

👉 Mehr zur rechtlichen Sicherheit erfahren? Termin für kostenlose Beratung buchen (15 Min)

Remote Entwickler finden: Wie schnell bekomme ich qualifizierte Entwicklerprofile aus Indien?

• 24-48 Stunden: Erste passende Developer-Profile mit Referenzen
• 1-2 Tage: Tech-Interviews mit vorqualifizierten Kandidaten
• Unter 7 Tage: Projektstart nach deiner Zusage

Im Vergleich: Deutsche Entwickler zu finden dauert durchschnittlich 6+ Monate – bei uns startest du in einer Woche. Ideal für dringende Projekte, Feature-Releases oder Kapazitätsengpässe.

👉 Entwickler-Engpass schließen?Jetzt 15-Min Bedarfsanalyse buchen

Zeitverschiebung Deutschland-Indien: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Remote-Entwicklern?

Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Indien beträgt 3,5-4,5 Stunden – perfekt für produktive Remote-Zusammenarbeit.

So funktioniert die Kommunikation:

  • Flexible Arbeitszeiten nach Absprache möglich (z.B. für wichtige Client-Calls)
  • 3-4 Stunden tägliche Überlappung (dein Vormittag = Indien Nachmittag) für Live-Meetings, Dailys und Sprint-Reviews
  • Asynchrone Kommunikation über Slack, Microsoft Teams, Jira für Tickets und Updates

Viele unserer Kunden schätzen den „Follow-the-Sun“-Effekt: Während du schläfst, arbeitet dein Team weiter – Features sind morgens fertig.

👉 Fragen zur Remote-Kommunikation? Kostenlosen Rückruf vereinbaren

Sprechen indische Entwickler Deutsch oder nur Englisch?

Unsere Remote-Entwickler aus Indien sprechen fließend Business-Englisch – das ist die Standard-Projektsprache für internationale Softwareprojekte.

Sprachkenntnisse im Detail:

  • Englisch (C1-Level): Alle Entwickler kommunizieren sicher auf Englisch in Meetings, Code-Reviews und Dokumentation
  • Deutsch: Einzelne Entwickler haben Grundkenntnisse, ist aber nicht die Regel
  • Optionale deutsche Projektbegleitung: Clydo bietet auf Wunsch deutschsprachige Moderation für Kick-offs und kritische Phasen

Erfahrung zeigt: Die meisten Tech-Teams in Deutschland arbeiten ohnehin auf Englisch (Jira-Tickets, Git-Commits, Tech-Docs). Sprachbarrieren entstehen selten.

👉 Sprachliche Bedenken? –> Rückruf vereinbaren – wir klären das

Welche Programmiersprachen und Tech-Stacks decken eure Entwickler ab?

Unsere Remote-Entwickler aus Indien decken alle gängigen Tech-Stacks für moderne Softwareprojekte ab:

Backend-Entwicklung:
.NET/C#, Java/Spring Boot, Python/Django, Node.js/Express, PHP/Laravel, Ruby on Rails

Frontend-Entwicklung:
React, Angular, Vue.js, Next.js, TypeScript, HTML5/CSS3

Mobile-Entwicklung:
iOS (Swift), Android (Kotlin/Java), Flutter, React Native

Cloud & DevOps:
AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP), Docker, Kubernetes, CI/CD-Pipelines, Terraform

Data & Machine Learning:
Python (Pandas, TensorFlow, PyTorch), Data Engineering, ETL-Prozesse, SQL/NoSQL

QA & Testing:
Selenium, Cypress, Playwright, Postman, Test-Automatisierung

👉 Dein Tech-Stack ist nicht dabei? Anfrage senden

Was kostet ein Remote-Entwickler aus Indien pro Tag? (Preise 2025)

Remote-Entwickler aus Indien kosten 40-60% weniger als deutsche Entwickler – bei gleicher oder höherer Qualität. Unsere transparenten Tagessätze:

Preis-Übersicht (all-inclusive):

  • Junior-Entwickler (2-4 Jahre Erfahrung): ab 400€/Tag
  • Mid-Level-Entwickler (4-7 Jahre): ab 600€/Tag
  • Senior-Entwickler (7+ Jahre): ab 800€/Tag
  • Zum Vergleich:
  • Deutsche Festanstellungen kosten 80-130k€/Jahr + Nebenkosten (≈ 400-650€/Tag) – ohne Flexibilität. Deutsche Freelancer verlangen 800-1.200€/Tag mit Verfügbarkeitsrisiko.

Dein Vorteil mit Clydo:
✅ Keine Setup-Fees oder Vermittlungsgebühren
✅ All-inclusive (Dev-Zeit, PM-Support, Projektbegleitung)
✅ Flexibel skalieren ohne Kündigungsschutz-Risiko

👉 Individuelles Angebot für dein Projekt?Jetzt Kosten-Check in 15 Minuten

Was passiert, wenn ein Remote-Entwickler ausfällt oder kündigt?

Bei Clydo bist du gegen Entwickler-Ausfälle abgesichert – im Gegensatz zu Freelancern oder direkten Anstellungen.

So handhaben wir Ausfälle:

Urlaub & geplante Abwesenheiten:
Vorab kommuniziert, optional Vertretung aus unserem Entwickler-Pool

Krankheit (< 1 Woche):
Übergabe an Backup-Entwickler oder Pause, je nach Projekt-Kritikalität

Längerer Ausfall oder Kündigungen:
Ersatz aus unserem Pool innerhalb 48 Stunden mit vollständiger Übergabe-Dokumentation

Übergabe-Prozess:
Moderiert durch Clydo – inkl. Code-Review, Wissenstransfer und Onboarding des neuen Entwicklers

Dein Vorteil: Freelancer springen ohne Ersatz ab. Bei Festanstellungen trägst du das Risiko. Mit Clydo bleibt dein Projekt auf Kurs.

👉 Fragen zur Backup-Strategie? Termin buchen

Kann ich Remote-Entwickler vor dem Projektstart im Interview kennenlernen?

Ja, du führst mit jedem Entwickler ein persönliches Tech-Interview – du entscheidest, wer zu deinem Team passt.

So läuft die Auswahl ab:

1. Profil-Vorauswahl (24-48h):
Du erhältst 2-3 vorqualifizierte Kandidaten mit CVs, Referenzen und Tech-Stack-Match

2. Tech-Interview (30-60 Min):
Live-Gespräch mit dem Entwickler – du stellst technische Fragen, prüfst Kommunikation und Cultural Fit

3. Optional – zusätzliche Checks:

  • Code-Review: Bisherige Arbeitsproben analysieren
  • Test-Task: Kleine Coding-Aufgabe (2-4h)
  • Probe-Sprint: 1-2 Wochen bezahlter Test mit echtem Projekt

Keine Überraschungen, keine Katze im Sack – du triffst die finale Entscheidung.

👉 Kandidaten-Auswahl starten? Buche einen Termin

Clydo vs. Upwork, Fiverr & Freelancer-Plattformen: Was ist der Unterschied?

Clydo bietet dir verlässliche Remote-Entwickler statt risikoreicher Freelancer-Lotterie.

Der Unterschied zu Upwork, Fiverr & Co.:

ClydoFreelancer-Plattformen
✅ Fest angestellt bei GreatEx oder Partnern – langfristig verfügbar❌ Selbstständige – springen für bessere Projekte ab
✅ Vorqualifiziert durch Tech-Screenings❌ Selbst durchsuchen, Qualität unklar
✅ Deutsche Projektbegleitung durch Clydo❌ Keine Begleitung, du bist allein
✅ 48h-Ersatz bei Ausfall garantiert❌ Ausfall = Projekt steht still
✅ Transparente Verträge über GreatEx❌ Rechtlich grau, oft Scheinselbstständigkeit

Bottom Line: Freelancer-Plattformen sind gut für kleine Tasks. Für kritische Projekte brauchst du Verlässlichkeit – genau das liefern wir.

👉 Vergleich für dein Projekt? Beratungsgespräch vereinbaren

Wie starte ich ein Remote-Entwickler-Projekt mit Clydo? (4 Schritte)

Von der Anfrage zum Projektstart in unter 7 Tagen – so schnell geht Entwickler-Staffing mit Clydo:

Schritt 1: Bedarfsanalyse (15 Min, kostenlos)
Kurzes Gespräch zu Tech-Stack, Timeline, Budget und Team-Größe – keine Sales-Show, nur Klarheit

Schritt 2: Entwickler-Profile erhalten (24-48h)
Du bekommst 2-3 vorqualifizierte Kandidaten mit CVs, Referenzen und Tech-Match

Schritt 3: Tech-Interviews führen (1-2 Tage)
Du sprichst direkt mit den Entwicklern und entscheidest, wer passt

Schritt 4: Projektstart (< 1 Woche)
Onboarding, Zugriffe, Kick-off, Sprint-Planung – moderiert durch Clydo

Kein monatelanges Recruiting. Keine HR-Prozesse. Keine versteckten Kosten.

👉 Jetzt loslegen:15-Min Termin buchen

Grundlagen & Geschäftsmodell

Wie vermittelt Clydo Remote-Entwickler aus Indien? (Geschäftsmodell erklärt)u

Clydo ist dein deutscher Vermittlungspartner für qualifizierte Remote-Entwickler aus Indien – keine Zeitarbeit, kein AÜG, sondern saubere Dienstleistungsverträge.

So funktioniert unser Geschäftsmodell:

1. Wir vermitteln, du profitierst:
Clydo ist Handelsvertreter und verbindet dich mit unserem indischen Partner GreatEx – dort sind die Entwickler fest angestellt

2. Wir übernehmen die schwierige Arbeit:

  • Vorqualifizierung: Tech-Screenings, Referenz-Checks, Erfahrungsabgleich
  • Vermittlung: Passende Profile in 24-48h statt monatelanger Suche
  • Projektbegleitung: Onboarding-Support, Konfliktlösung

3. Du zahlst transparent:
Nur den Entwickler-Tagessatz – keine Vermittlungsgebühren, keine Setup-Kosten, keine versteckten Aufschläge

Dein Vorteil: Du bekommst internationale Entwickler-Expertise ohne eigene Legal-Entity in Indien, ohne HR-Overhead, ohne Risiko.

👉 Geschäftsmodell im Detail besprechen? Kostenlose Beratung buchen (15 Min)

Mit wem schließe ich den Vertrag ab – Clydo oder Greatex Services?

Dein Dienstvertrag läuft direkt mit GreatEx (Indien) – Clydo vermittelt und begleitet als deutscher Ansprechpartner.

Die Struktur:

  • Vertragspartner: GreatEx Services (rechtlich sauber, AÜG-konform)
  • Clydos Rolle: Vermittlung, Support auf Deutsch
  • Transparenz: Vertragsmuster vorab zur Prüfung, alle Konditionen klar dokumentiert

Diese Struktur schützt dich vor AÜG-Risiken und ermöglicht flexible Remote-Zusammenarbeit.

👉 Vertragsmuster anfordern? Unterlagen zuschicken lassen

Warum indische Entwickler statt deutsche?

Indische Entwickler bieten Speed, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit – perfekt für den deutschen Fachkräftemangel.

Der Vergleich:

Tabelle

DeutschlandIndien (mit Clydo)
6+ Monate Wartezeit✅ 24-48h Profile
80-130k€/Jahr + Nebenkosten✅ 40-60% günstiger
149.000 offene IT-Stellen✅ Großer Talent-Pool
Freelancer springen ab✅ Fest angestellt, langfristig

Qualität: Indien hat die zweitgrößte Entwickler-Community weltweit mit starken Tech-Unis (IIT, NIT) und jahrzehntelanger EU/US-Projekterfahrung.

👉 Skeptisch? Rückruf vereinbaren

PROZESS & TIMELINE

Wie läuft der Prozess ab? (Von Anfrage bis Start)

Von deiner Anfrage bis zum ersten Code vergehen durchschnittlich 7 Tage.

Der 5-Schritte-Prozess:

  1. Bedarfsanalyse (15 Min): Tech-Stack, Timeline, Budget klären
  2. Profile erhalten (24-48h): 2-3 vorqualifizierte Kandidaten mit CVs & Referenzen
  3. Tech-Interviews (1-2 Tage): Du sprichst mit den Devs und entscheidest
  4. Vertragsunterzeichnung (1 Tag): Digital mit GreatEx
  5. Projektstart (< 1 Woche): Kick-off, Zugänge, Definition of Done

Clydo moderiert die ersten 2-3 Wochen bei Fragen oder Problemen.

👉 Prozess durchsprechen? Rückruf vereinbaren

Was passiert im Erstgespräch mit Clydo?

15-20 Minuten, kostenlos, unverbindlich – keine Sales-Show, nur Klarheit.

Agenda:

  • Dein Projekt: Was baust du? Wo ist der Engpass?
  • Tech-Anforderungen: Stack, Seniority, Spezial-Skills
  • Rahmenbedingungen: Timeline, Budget, Team-Größe
  • Nächste Schritte: Passen wir? → Profile in 24-48h

Nach dem Call entscheidest du in Ruhe. Keine Verpflichtung.

👉 Prozess durchsprechen? Rückruf vereinbaren

Wie lange dauert ein Beratungsgespräch mit Clydo?

15-20 Minuten – wir respektieren deine Zeit als CTO/Tech-Lead.

Was danach passiert:

  • Es passt → Profile in 24-48h
  • Es passt nicht → Ehrliches Feedback, keine Zeit verschwendet

Kein Druck, keine Nachfass-E-Mails, keine FOMO-Taktiken.

👉 20 Minuten investieren? Termin buchen

Was muss ich vorbereiten, um zu starten?

Die meisten Kunden starten mit einem 2-seitigen Brief – keine aufwendige Vorbereitung nötig.

Minimum für Start:

  • Projektbeschreibung: Was wird gebaut? (z.B. „SaaS-Dashboard“)
  • Tech-Stack: Welche Technologien? (z.B. React, Node.js, AWS)
  • Timeline: Wann Start? Wie lange?
  • Budget-Rahmen: Junior, Mid oder Senior?

Nicht nötig: Fertige User Stories, detaillierte Roadmap, Legal-Entity in Indien.

👉 Unsicher, ob du bereit bist? Rückruf anfordern

QUALITÄT & KOMPETENZEN

Wie erfahren sind die Entwickler wirklich?

Durchschnittlich 5-10 Jahre Berufserfahrung mit internationalen EU/US-Projekten.

Seniorität:

  • Junior (2-4 Jahre): Standard-Features, Bug-Fixes unter Anleitung
  • Mid-Level (4-7 Jahre): Eigenständige Features, Architektur-Verständnis
  • Senior (7+ Jahre): System-Design, Tech-Lead, internationale Projekterfahrung

Track Record: 84+ Monate erfolgreich geliefert, nachweisbare Referenzen aus Fintech, Healthcare, E-Commerce.

👉 Unsicher, ob du bereit bist? Probe-Sprint vereinbaren

Wie sichert Clydo die Qualität der Remote-Entwickler?

Qualität wird in 3 Phasen sichergestellt – vor Vermittlung, bei Auswahl und während des Projekts.

Phase 1: Vor Vermittlung (Pre-Screening)

  • Tech-Screening, Code-Proben, Referenz-Checks, Soft-Skills-Prüfung

Phase 2: Bei Auswahl (deine Kontrolle)

  • Tech-Interviews, optionale Test-Tasks, Probe-Sprint möglich

Phase 3: Im laufenden Projekt

  • Pull Request Reviews: Dein Tech-Lead prüft Code vor Merge
  • Definition of Done: Im Onboarding festgelegt
  • PM-Support (Indien) + Clydo-Begleitung mit regelmäßigen Check-ins
  • Bei Problemen: Feedback → Verbesserungsplan → falls nötig kostenloser Wechsel

Du behältst die technische Hoheit – wir sorgen für die richtigen Prozesse.

👉 Qualitäts-Standards besprechen? Termin buchen

Passt die indische Arbeitskultur zu deutschen Teams?

Ja – aber nur mit den richtigen Entwicklern und klarer Kommunikation. Wir screenen gezielt auf Cultural Fit.

Typische kulturelle Unterschiede:

Hierarchie & Feedback:
🇮🇳 Indische Kultur ist oft hierarchischer – Entwickler warten auf klare Anweisungen
🇩🇪 Deutsche Startups erwarten Eigeninitiative und offenes Feedback
✅ Unsere Devs: Arbeiten mit flachen EU/US-Teams, gewohnt an agile Kultur

Kommunikationsstil:
🇮🇳 Tendenz zu „Ja“ sagen, auch bei Unklarheiten (Höflichkeit)
🇩🇪 Direktheit wird geschätzt: „Das verstehe ich nicht“ ist okay
✅ Wir screenen auf: Entwickler, die proaktiv nachfragen und Probleme ansprechen

Arbeitsweise:
🇮🇳 Prozessorientiert, befolgt Vorgaben genau
🇩🇪 Erwartet Mitdenken und Verbesserungsvorschläge
✅ Wir vermitteln: Mid-/Senior-Devs mit internationaler Erfahrung, die selbstständig arbeiten

So stellst du Cultural Fit sicher:

Im Interview fragen:

  • „Erzähl von einem Moment, wo du eine Entscheidung ohne Rücksprache getroffen hast“
  • „Wie gehst du damit um, wenn du eine Anforderung nicht verstehst?“
  • „Hast du schon mit deutschen/europäischen Teams gearbeitet?“

In den ersten Wochen:

  • Feedback-Kultur klären: „Bei uns ist direktes Feedback erwünscht“
  • Eigenverantwortung fördern: „Wenn du bessere Lösungen siehst, sprich sie an“
  • Regelmäßige 1:1s: Clydo moderiert anfangs, um Missverständnisse zu vermeiden

Clydo-Vorteil: Wir briefen Entwickler vor Start über deutsche Arbeitskultur und sind Brücke bei kulturellen Reibungspunkten.

👉 Cultural Fit besprechen? Beratung buchen

Habt ihr Entwickler mit Spezial-Skills (z.B. Machine Learning, Blockchain)?

Ja, wir vermitteln auch Spezialisten – nicht nur Full-Stack-Generalisten.

Häufige Nischen-Anfragen:

  • Machine Learning/AI: TensorFlow, PyTorch, NLP, Computer Vision
  • Data Engineering: ETL-Pipelines, Data Warehousing, Big Data (Spark, Kafka)
  • DevOps/SRE: Kubernetes, Terraform, GitOps, Monitoring (Prometheus, Grafana)
  • Mobile (Native): Swift (iOS), Kotlin (Android), Performance-Optimierung
  • QA-Automation: Selenium, Playwright, Cypress, API-Testing
  • Cloud-Architektur: AWS Solutions Architect, Azure, GCP-Spezialisierung

Verfügbarkeit: Spezialisten brauchen oft 3-5 Tage statt 24-48h – der Pool ist kleiner, aber vorhanden.

Use-Case-Beispiel: Fintech-Kunde brauchte ML-Engineer für Fraud-Detection → 4 Tage bis Interview, Start in 10 Tagen.

👉 Spezial-Skill gesucht? Anforderungen besprechen

ZUSAMMENARBEIT & KOMMUNIKATION

Welche Projektmanagement-Tools nutzen die Entwickler?

Deine bestehenden Tools – keine neuen Lizenzen, keine Umstellung.

Unterstützt: Jira, Asana, Slack, Teams, GitHub, GitLab, Zoom, Figma, AWS/Azure/GCP, Confluence, Notion – alle Standard-Tools.

Wenn du schon Jira + GitHub + Slack nutzt, kann der Dev sofort loslegen.

👉 Tool-Setup besprechen? Rückruf anfordern

Remote-Arbeit Indien: Arbeiten die Entwickler vor Ort in Deutschland?

Nein, nur remote aus Indien – Onsite würde AÜG triggern und ist nicht vorgesehen.

Warum remote-only:

  • Rechtlich sauber (kein AÜG-Risiko)
  • Kostenmodell kalkuliert remote (Onsite = 3-5x teurer)
  • Moderne Entwicklung funktioniert remote

Alternative: Hybride Setups mit deutschen Tech-Leads vor Ort + indische Devs remote.

👉 Hybrides Setup interessant? Beratung buchen

Wie läuft das Onboarding ab?

Vom ersten Tag bis produktiv: 3-5 Tage.

Ablauf:

  • Tag 1: Kick-off, Tool-Zugänge, Security-Briefing
  • Tag 2-3: Codebase-Setup, Team-Intro, Definition of Done, erstes kleines Ticket
  • Tag 4-5: Erste produktive Arbeit, Pull Request, Feedback

Woche 2-4: Clydo begleitet mit Check-ins, PM (Indien) täglich verfügbar.

👉 Onboarding-Checkliste anfordern? Template zuschicken

Wie wird Produktivität gemessen?

Output statt Arbeitszeit – keine Screenshots, kein Zeittracking.

So trackst du:

  • Agile Metriken: Sprint-Velocity, Jira-Tickets, Code-Reviews
  • Qualität: Bug-Rate, Code-Qualität, Team-Feedback
  • Optional: Wöchentliche PM-Reports aus Indien

Bei schlechter Performance: Feedback → Verbesserungsplan → falls nötig: kostenloser Wechsel.

👉 Performance-Tracking besprechen? Termin buchen

KOSTEN & VERTRÄGE

Gibt es versteckte Kosten oder Zusatzgebühren?

Nein. Tagessatz = all-inclusive.

Enthalten:

Clydo-Projektbegleitung

Entwickler-Zeit

PM-Support (Indien)

👉 Preistransparenz prüfen? Angebot anfordern

Time & Material oder Festpreis?

Standard: Time & Material (monatlich, tagesbasiert, transparent).

Optionen:

  • Retainer-Modelle möglich
  • Projektbasierte Abrechnung
  • Keine Fixpreis-Werkverträge (außer explizit vereinbart)

👉 Abrechnungsmodell besprechen? Termin buchen

Wie flexibel sind die Verträge?

Typisch: 3-12 Monate | Kündigungsfrist: 30 Tage

Flexibilität:

  • Jederzeit skalieren (Team vergrößern/verkleinern)
  • Details im GreatEx-Vertrag individuell

👉 Vertragsdetails klären? Rückruf anfordern

Was, wenn das Budget knapp wird?

Wir finden Lösungen – Scope reduzieren, Team verkleinern, Pause einlegen.

Ehrlichkeit > Verträge durchziehen. Offenes Gespräch statt starre Klauseln.

👉 Budget besprechen? Termin buchen

Entwickler übernehmen: Kann ich nach Projektende direkt anstellen?

Buy-out kann aber Einzelfällen individuell verhandelt werden.

RISIKEN & PROBLEME

Was tun bei nicht ausreichender Code-Qualität?

Bei Qualitätsproblemen reagieren wir sofort – transparente Klärung statt Vertragsfallen.

Unser Eskalationsprozess:

  1. Sofort-Feedback an Clydo: Du meldest konkrete Probleme (z.B. „Code nicht getestet“, „Best Practices ignoriert“)
  2. Klärung mit Dev & PM: Wir sprechen mit dem Entwickler und PM (Indien) – ist es Missverständnis oder echtes Problem?
  3. Verbesserungsplan: Konkrete Maßnahmen mit Timeline (z.B. „Nächste 3 PRs mit Tests, Code-Review-Feedback umsetzen“)
  4. Keine Besserung? Kostenloser Entwickler-Wechsel innerhalb 48h mit sauberer Übergabe

Dein Vorteil: Freelancer ignorieren Feedback. Festanstellungen kündigst du nicht wegen 2 schlechter Wochen. Bei uns gibt’s schnelle Lösungen ohne Drama.

👉 Qualitätsprobleme ansprechen? Direkter Draht zu Clydo

Kann ich den Entwickler austauschen, wenn es nicht passt?

Ja, jederzeit. Keine Vertragsfallen, kein schlechtes Gewissen – Passung ist wichtiger als Durchhalten.

So läuft der Wechsel:

  • Offenes Gespräch: Was funktioniert nicht? (Technisch, kommunikativ, kulturell?)
  • Neue Profile innerhalb 48h: Wir suchen gezielt nach besserer Passung
  • Reibungslose Übergabe: Dokumentation, Code-Review, Wissenstransfer moderiert durch Clydo
  • Keine Zusatzkosten: Wechsel ist Teil unseres Service

Philosophie: Wir wollen langfristige Matches, keine unglücklichen Partnerschaften. Wenn’s nicht passt, finden wir die richtige Lösung.

👉 Wechsel besprechen? Vertrauliches Gespräch buchen

Wie sicher sind meine Daten und mein Code bei Remote-Entwicklern?

Du behältst volle Kontrolle über Zugänge, Code und Daten – DSGVO-konform und transparent.

Sicherheits-Setup:

Rechtlich:

  • NDAs mit allen Entwicklern vor Projektstart
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung über GreatEx
  • IP-Rechte: Alle Arbeitsergebnisse gehen in dein Eigentum über

Technisch (kundenseitig):

  • Du verwaltest Zugriffe: GitHub/GitLab-Rechte, Cloud-Accounts, VPN-Zugänge
  • 2FA-Pflicht für alle kritischen Systeme
  • Secrets/Credentials: Bleiben in deiner Hand (z.B. AWS Keys über Parameter Store)
  • Code-Ownership: Repos gehören dir, kein Zugriff nach Projektende

Best Practices:

  • Least-Privilege-Prinzip (nur nötige Rechte)
  • Regelmäßige Access-Reviews
  • Offboarding-Prozess bei Projektende (Zugänge entziehen)

Clydo unterstützt: Wir helfen dir bei Security-Policy-Setup und moderieren Sicherheits-Briefings im Onboarding.

👉 Security-Setup besprechen? Beratung buchen

Wem gehört der Code, den Remote-Entwickler schreiben?

Dir bzw. deinem Unternehmen – zu 100%.

Rechtliche Klarheit:

  • GreatEx-Vertrag regelt: Alle Arbeitsergebnisse (Code, Dokumentation, Designs) gehen in dein Eigentum über
  • Keine Weiternutzung durch GreatEx oder Clydo
  • Work-for-Hire-Prinzip: Was im Projekt entsteht, gehört dir

Dokumente zur Prüfung:

  • Vertragsmuster vorab transparent
  • Optional: Dein Anwalt prüft vor Unterschrift
  • Zusätzliche IP-Klauseln auf Wunsch möglich

Im Vergleich: Viele Freelancer behalten Rechte an Komponenten. Bei uns: Klare Eigentumsverhältnisse, keine Grauzonen.

👉 IP-Rechte klären? Vertragsmuster anfordern

TEAM & SKALIERUNG

Kann ich mit einem einzelnen Entwickler starten?

Ja – wir vermitteln flexibel: Einzelne Spezialisten, kleine Teams (2-3), große Teams (5-10+).

Typische Setups:

  • 1 Entwickler: Spezial-Skill (z.B. ML-Engineer für 3 Monate)
  • 2-3 Entwickler: MVP-Team (Backend, Frontend, QA)
  • 5-10+ Entwickler: Feature-Teams für Scaleups

Du entscheidest, wie du startest – und kannst jederzeit aufstocken.

👉 Team-Größe planen? Kapazitäts-Check buchen

Kann ich das Team später skalieren?

Ja, jederzeit – das ist unser Kern-USP.

Skalierung funktioniert so:

  • Zusätzliche Devs aus Pool: 24-48h neue Profile
  • Nahtlose Integration: Onboarding durch bestehendes Team + Clydo-Moderation
  • Skill-Match: Wir suchen passend zu deinem bestehenden Stack und Team-Dynamik

Use-Cases:

  • Feature-Velocity erhöhen (1 → 3 Entwickler)
  • Neue Skills hinzufügen (z.B. Mobile-Dev zum Backend-Team)
  • Projekt-Spitzen abfedern (temporär +2 Devs für 2 Monate)

Auch Downsizing möglich: Team verkleinern bei Budget-Cuts oder Projektende (30 Tage Kündigungsfrist).

👉 Skalierung planen?Wachstums-Strategie besprechen

Kann ich einen Entwickler nach Projektende direkt anstellen?

In der Regel nein – die Entwickler sind fest angestellt.

Warum nicht möglich:

  • Entwickler haben Arbeitsverträge in Indien
  • Relocation nach Deutschland ist aufwendig (Visa, Arbeitsgenehmigung)
  • Unser Geschäftsmodell basiert auf langfristigen Remote-Partnerschaften

Alternative Lösungen:

  • Langfristige Zusammenarbeit über Greatex Services (12+ Monate sind häufig)
  • Dediziertes Team aufbauen, das nur für dich arbeitet
  • Hybrides Modell: Deutsche Tech-Leads + indische Remote-Devs

Sonderfall: Bei expliziten Buyout-Wünschen können wir Einzelfallgespräche mit Greatex Services moderieren – aber keine Standardlösung.

👉 Langfristige Partnerschaft besprechen? Termin buchen

BRANCHEN & USE-CASES

Für welche Branchen arbeitet Clydo?

Wir haben Entwickler-Erfahrung in allen gängigen Tech-Branchen – mit nachweisbaren Referenzen.

Branchen-Schwerpunkte:

  • Fintech: Payment-Processing, Compliance-Tools, Banking-APIs
  • Healthcare: Telemedizin-Plattformen, DSGVO/HIPAA-konforme Lösungen
  • E-Commerce: Shops, Checkout-Optimierung, Inventory-Management
  • Real Estate: Plattformen, PropTech, CRM-Systeme
  • SaaS/Enterprise: CRM, ERP, Business-Intelligence-Tools
  • Gov/Non-Profit: Portale, öffentliche Plattformen

Branchenspezifische Anforderungen:

  • Regulatorik (z.B. Fintech-Compliance) → Entwickler mit entsprechender Projekterfahrung
  • Domain-Wissen (z.B. Healthcare-Workflows) → Matching nach Vorkenntnissen

👉 Branchenspezifische Fragen? Rückruf anfordern

Welche Projekte passen zu Clydo?

✅ Ideal für:

Feature-Entwicklung: Neue Funktionen für bestehende Produkte

Cloud-Migration: AWS/Azure/GCP-Migrationen, Modernisierung

API-Entwicklung: REST/GraphQL-Backends, Microservices

Mobile Apps: iOS, Android, Flutter, React Native

QA-Automation: Test-Frameworks, CI/CD-Pipelines

DevOps: Infrastructure-as-Code, Kubernetes, Monitoring
❌ Weniger geeignet für:

  • Onsite-Pflicht (z.B. Hardware-nahe Entwicklung vor Ort)
  • Sehr kurze Projekte (< 1 Monat) – Onboarding-Overhead zu hoch
  • Unklarer Scope ohne Anforderungen – schwierig remote zu starten

Unsicher, ob dein Projekt passt? Im Erstgespräch sagen wir dir ehrlich, ob wir die Richtigen sind.

👉 Projekt-Fit prüfen? Kostenlose Bedarfsanalyse

Arbeitet Clydo mit Digitalagenturen zusammen?

Ja, viele unserer Kunden sind Agenturen – wir sind euer Kapazitäts-Puffer.

Agentur-Use-Cases:

1. Kapazitätsspitzen abfedern:

  • Team im Urlaub, aber Client-Deadline steht → temporäre Verstärkung
  • Parallel-Projekte überlasten interne Devs → zusätzliche Ressourcen

2. Nischen-Skills kurzfristig:

  • Client braucht ML-Engineer für 2 Monate → wir liefern Spezialist
  • Mobile-App-Projekt, aber kein iOS-Dev verfügbar → wir füllen Gap

3. White-Label-Entwicklung:

  • Entwickler arbeiten unter eurem Agentur-Namen
  • Direkte Kommunikation mit eurem Projektmanager
  • Euer Branding, unsere Entwickler-Kapazität

Agentur-Vorteil: Ihr verkauft Projekte, wir liefern die Dev-Power – ohne dass ihr Festanstellungen aufbauen müsst.

👉 Agentur-Modell besprechen?Partnerschafts-Call vereinbaren

Bietet Clydo auch Quality Assurance und Testing an?

Ja – QA-Engineers und Test-Automation-Spezialisten sind verfügbar, auch ohne Full-Stack-Entwickler.

QA-Services:

  • Manuelle Testing: Exploratives Testing, Regression, User-Acceptance
  • Test-Automation: Selenium, Cypress, Playwright, Postman
  • API-Testing: REST/GraphQL-Endpoints, Performance-Tests
  • CI/CD-Integration: Automatisierte Tests in Pipelines

Standalone oder kombiniert:

  • Nur QA-Engineer (z.B. für bestehende Entwickler-Teams)
  • QA + Entwickler als Feature-Team

👉 QA-Bedarf besprechen? Anfrage senden

VERGLEICH & ALTERNATIVEN

Warum Clydo statt direkt in Indien rekrutieren?

Direkte Rekrutierung kostet dich Monate Setup-Zeit und Legal-Overhead – bei Clydo startest du in 7 Tagen.

Der Vergleich:

Tabelle

Direkt rekrutierenMit Clydo
❌ Legal-Entity in Indien gründen✅ Rechtlich über GreatEx
❌ Payroll-Setup, Steuern, Compliance✅ Alles geregelt
❌ Selbst Screening (100+ Bewerbungen)✅ Vorqualifiziert in 24-48h
❌ Kein Support bei Problemen✅ Deutscher Ansprechpartner
❌ Ausfall = Projekt steht still✅ 48h-Ersatz garantiert
⏳ 3-6 Monate bis Start✅ < 7 Tage bis Start

Direkt rekrutieren lohnt sich: Wenn du 10+ Entwickler langfristig (2+ Jahre) brauchst und Legal-Setup stemmen kannst.

Clydo lohnt sich: Wenn du schnell starten, flexibel skalieren und kein HR-/Legal-Team aufbauen willst.

👉 Setup-Aufwand vergleichen? Beratung buchen

Was macht Clydo besser als andere Vermittler?

Qualität > Quantität + aktive Projektbegleitung – nicht nur Profile schicken und verschwinden.

Unterschiede zu anderen Vermittlern:

1. Vorqualifizierung statt Masse:

  • Andere: 10-20 Profile, du filterst selbst
  • Clydo: 2-3 handverlesene Matches mit Tech-Screening

2. Deutsche Projektbegleitung:

  • Andere: Vermittlung → fertig, du bist allein
  • Clydo: Erste 2-3 Wochen aktive Moderation, Check-ins, Konfliktlösung

3. Transparenz statt Buzzwords:

  • Andere: „Top 1% Talent“, „Rockstar-Devs“ ohne Belege
  • Clydo: Nachweisbare Referenzen, ehrliche Einschätzung, klare Kommunikation

4. Schneller Ersatz bei Problemen:

  • Andere: Bei Ausfall selbst neuen Dev suchen
  • Clydo: 48h-Ersatz aus Pool mit Übergabe

Kunden sagen: „Endlich jemand, der nicht nur verkauft, sondern mitdenkt.“

👉 Clydo-Unterschied erleben? Erstgespräch buchen

NÄCHSTE SCHRITTE

Muss ich mich nach dem Erstgespräch sofort committen?

Nein – null Druck, null Verpflichtung.

Was du nach dem Erstgespräch bekommst:

  • Ehrliche Einschätzung: Passt dein Projekt zu uns?
  • Transparente Infos zu Prozess, Timeline, Kosten
  • Optional: Erste Profile (wenn du möchtest)

Was du NICHT bekommst:

  • Aggressive Sales-Calls
  • FOMO-Taktiken („Nur noch 2 Devs verfügbar!“)
  • Nachfass-E-Mails ohne Ende

Du entscheidest in deinem Tempo. Viele Kunden buchen das Erstgespräch, überlegen 1-2 Wochen und melden sich dann.

👉 Unverbindlich sprechen? Termin buchen – keine Verpflichtung

Kann ich Clydo erstmal testen, bevor ich mich festlege?

Ja – Probe-Sprint oder kleine Test-Aufgabe zum Risiko-freien Ausprobieren.

Test-Optionen:

Option 1: Probe-Sprint (5 Tage)

  • Entwickler arbeitet an echtem Projekt-Ticket
  • Du siehst: Code-Qualität, Kommunikation, Arbeitsgeschwindigkeit
  • Bezahlt, aber ohne langfristige Verpflichtung

Option 2: Test-Task (2-4h)

  • Kleine Coding-Aufgabe vor Vertragsunterzeichnung
  • Entwickler zeigt Skills in Praxis
  • Kostenlos oder minimal bezahlt (je nach Aufwand)

Nach Test: Du entscheidest, ob Langzeit-Projekt oder nicht.

Viele Kunden starten so – minimales Risiko, maximale Sicherheit.

👉 Probe-Sprint anfragen:Test-Option besprechen

Starte jetzt mit deinem Remote-Entwickler – ohne Wartezeit

Entdecke, wie unsere IT-Experten dein Projekt mit Remote-Entwicklung in Rekordzeit voranbringen.

  • Erste Profile in 24-48 Stunden
  • Flexible Teams, exakt nach deinem Bedarf
  • Direkter Kontakt zu erfahrenen Experten